Unser aktuelles Kinoprogramm


Kartenreservierung: Mail an maurice.liesner@bottrop.de


Menschliche Dinge

Mittwoch 29.11.23, 19:00 Uhr
FR 2021, 138 Min. Regie: Yvan Attal

Mit: Charlotte Gainsbourg, Mathieu Kassovitz, Ben Attal, Pierre Arditi u.v.m

FSK: 12
EINTRITT FREI!

Man könnte meinen, die Farels sind eine Familie wie aus dem Bilderbuch: Jean Farel ist ein prominenter Fernsehjournalist, seine Frau Claire eine Intellektuelle, bekannt für ihr feministisches Engagement, ihr gemeinsamer Sohn Alexandre ist gutaussehend, sportlich und studiert in Kalifornien an einer Eliteuni. Bis eines Tages die Polizei vor der Tür steht: Ausgerechnet die 16-jährige Tochter von Claires neuem Lebensgefährten hat Anzeige wegen Vergewaltigung gegen Alexandre erstattet. Die glanzvolle Fassade zeigt gefährliche Risse, und das Leben aller gerät aus den Fugen, „wegen eines Aktes von 20 Minuten“ – ein Satz, für den Alexandres Vater einen Twitter-Shitstorm kassiert.

Wo fängt eine Vergewaltigung an? Was genau ist sexueller Konsens? Wo liegen die Grenzen von Lust? All das sind Fragen, die spätestens seit #MeToo dringend diskutiert werden müssen und in dem spannenden Thriller von Yvan Attal (DER HUND BLEIBT, DIE BRILLANTE MADEMOISELLE NEÏLA) gestellt werden. Das atemberaubende Drama mit einer herausragenden Charlotte Gainsbourg in der Hauptrolle basiert auf dem gleichnamigen Bestsellerroman „Menschliche Dinge“ und ist inspiriert von dem „Fall Stanford“.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Gleichstellungsstelle Bottrop und dem Filmforum VHS Bottrop!


In Kooperation mit dem Museumszentrum Quadrat

Im Rahmen der Sonderausstellung Kochen Putzen Sorgen – Care-Arbeit in der Kunst seit 1960

Donnerstag 07.12.23, 18.30 Uhr Filmabend und Gespräch im Filmforum, Bottrop
Frauen-Leben (1980), R. Christa Donner, Gabriele Voss
Ilse Kibgis, Gelsenkirchen, Gedichte (1989), R. Christoph Hübner, Gabriele Voss
Im Anschluss Gespräch mit der Filmemacherin Gabriele Voss

Eintritt frei, keine Reservierung Die Plätze sind begrenzt, Einlass ab 18:00 Uhr


Nikolausmarkt!
in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Bottrop

Hexe Lilli rettet Weihnachten

Leonine

Samstag 09.12.23, 11:30 Uhr und 14:00 Uhr
Sonntag 10.12.23, 11:30 Uhr und 14:00 Uhr

DE 2017, 99 Min. Regie: Wolfgang Groos

Mit: Michael Mittermeier, Hedda Erlebach, Jürgen Vogel u.v.m FSK: 0
Eintritt  frei!!!
(Reservierung nicht möglich)

Lilli (Hedda Erlebach) hat die Nase gestrichen voll, denn immer steht ihr kleiner Bruder Leon (Claudio Magno) im Mittelpunkt. Außerdem ist er wegen seiner Allergie schuld daran, dass Lilli kein Kaninchen als Haustier haben darf und als er dann auch noch ihr neues Teleskop kaputt macht, reißt bei Lilli der Geduldsfaden: Entgegen der Warnungen ihres kleinen Drachen Hektor (Stimme: Michael Mittermeier) zaubert sie Knecht Ruprecht (Jürgen Vogel) aus dem Mittelalter herbei, damit er Leon eine Lektion erteilen kann. Aber dann macht sich Ruprecht selbstständig und gerät völlig außer Kontrolle. Nur noch der Nikolaus kann ihn aufhalten! Während Lilli also mit ihrer Freundin Layla (Aleyna Hila Obid) ins Mittelalter reist, bringt Ruprecht Weihnachten in ernsthafte Gefahr. Lilli muss all ihren Mut zusammennehmen, um ihren Fehler wiedergutzumachen…
(filmstarts.de)


Das Lehrerzimmer

Die Filmagentinnen

Donnerstag 21.12.23, 19:00 Uhr
Freitag 22.12.23, 20:00 Uhr
Samstag, 23.12.23, 20:00 Uhr
Eintritt  Erwachsene 6€,

DE 2023, 94 Min. Regie: İlker Çatak
Mit: Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak u.v.m

Carla (Leonie Benesch) ist Mathematik- und Sportlehrerin und nicht nur neu an ihrer Schule, sondern überhaupt im Beruf. Kaum angekommen, stellt sie fest, dass dort gestohlen wird. Nun könnte sie sich mit diesem Zustand abfinden, aber genau das will sie eben nicht tun. Getrieben von ihrem noch ungebrochenen Idealismus beginnt sie zu ermitteln und stößt dabei insbesondere bei ihrem Kollegium, den Eltern und ihren Schülern auf Unverständnis. Dazu kommt, dass die Hauptverdächtige ausgerechnet die Mutter ihres Schülers Oskar (Leo Stettnisch) ist. Da beginnt Carla zu merken, dass ihre Idealvorstellung kaum mehr mit der Realität zu vereinbaren sein wird.
(Filmstarts.de)